
Parasiten erfolgreich bekämpfen
Wenn Du einen Hund besitzt, dann ist es sehr wichtig, ihn gegen Parasiten zu schützen.
Im Fachhandel und über den Tierarzt kannst Du passende Präparate beziehen.
Richtig angewendet schützen diese zuverlässig und effektiv.
Am wichtigsten für den Beagle ist ein Schutz gegen Flöhe, Zecken, Würmer, Milben und Giardien.
Du solltest jedoch auch im Auge behalten, dass die zusätzliche Chemie am Körper des Hundes zu unangenehmen Nebenwirkungen wie kahlen Flecken im Fell, Appetitmangel oder Allergien führen kann.
Zecken, die Gefahr im Sommer
Zecken sind im Sommer sehr verbreitet. Sie übertragen Krankheiten, wie beispielsweise die Borreliose. Gerade Hunde sind auf Grund ihres Geruchs für die Parasiten sehr anziehend.
Am häufigsten trifft der Beagle die Zecken in hohem Gras oder in Büschen an. Die Tiere verbeißen sich in der Haut und übertragen ein Gift. Dieses fördert den Blutfluss und betäubt die Bissstelle.
Das eigentlich gefährliche sind jedoch die dabei übertragenen Krankheiten. Neben der Borreliose gehört in den letzten Jahren auch die Anaplasmose zu den häufigsten Krankheiten die von Zecken übertragen werden.
Ein wirkungsvolles Mittel gegen die Zecken sind Präparate, welche auf die Haut aufgetragen werden. In der Regel erfolgt alle drei bis vier Wochen eine Auffrischung des Schutzes.
Auch Antizeckenhalsbänder stehen im Handel zur Verfügung. Beachtet werden muss bei der Anwendung, dass ein ausgiebiges Wasserbad die Haltbarkeit nicht nur reduzieren kann, sondern auch schädlich für den Wasserkreislauf ist.
Im Winter sind die Zecken nicht mehr aktiv. Fallen die Außentemperaturen längere Zeit unter fünf Grad, dann benötigt der Beagle keinen Schutz mehr.
Wie soll ich die Zecken entfernen?
Sie sind anfangs nicht einfach zu finden, saugen sich innerhalb weniger Tage jedoch um die vielfache Körpergröße mit Blut voll und lassen sich dann fallen.
Allerdings können weibliche Zecken eine Vielzahl von Eiern auf dem Wirt hinterlassen. Bei Hunden ist oft sehr schön zu beobachten, wie sich um eine “ältere” Zecke ringförmig neue Zecken anordnen.

Bei direkten Befall hilft das Herausziehen der Zecken mit einer speziellen Zeckenzange. Dazu ist es sehr wichtig die Zecke am Kopf herauszuziehen, und nicht den Oberkörper einzuquetschen.
Die Zeckenzange wird dabei langsam unter den Oberkörper der Zecke geschoben.
Wird der Oberkörper der Zecke eingequetscht, so gelangen die Bakterien der Zecke direkt in den Blutkreislauf des Hundes, da diese praktisch in den Körper hineingedrückt werden.
Verwende keinen Alkohol, Kleber, Öl, oder ähnliches!! Damit wird es meistens nur noch schlimmer!

Falls der Kopf in der Haut steckenbleibt ist das meistens nicht schlimm da er nach kurzer Zeit abfällt. Desinfiziere die Wunde nach dem Entfernen der Zecke mit medizinischem Alkohol.
Zeckenhalsbänder und Hundeshampoos bieten Schutz. Da mit Zecken auch gefährliche Krankheiten übertragen, sollten die Hunde je nach Gefährdungsgrad präventiv gegen die typischerweise übertragbaren Krankheiten geimpft werden.
Wichtig: Suche Deinen Hund nach jedem Spaziergang im Freien nach Zecken ab!
Flöhe, die lästigen Begleiter

Ein Befall mit Flöhen ist für den Beagle sehr störend. Die kleinen Parasiten halten sich im Fellkleid des Tieres auf und können auch auf den Menschen übertragen werden.
Dies äußert sich durch Bisstellen auf der Haut, in der Regel zwei bis drei nebeneinander. Der Beagle wird auch anfangen sich selbst zu beißen oder zu kratzen, um den Juckreiz zu stillen.
Die Flöhe werden meistens von Hund zu Hund übertragen. Allerdings kannst Du Deinen Beagle gut gegen diese Gefahr schützen.
Beim Tierarzt oder in der Apotheke erhälst Du entsprechende Präparate. Diese bieten rund drei bis vier Wochen einen guten Schutz. Sehr praktisch sind hier Kombiprodukte, welche gleichzeitig gegen Flöhe und Zecken wirken. Diese sind sowohl als Flüssigkeit zum Auftragen, wie auch als Halsband erhältlich.
Neben entsprechenden Floh-Halsbändern (siehe Foto Bolfo von Zooplus), die chemische Substanzen absondern, können auch Puder und Hundeshampoos eingesetzt werden. Häufig wird das Mittel Propoxur dafür verwendet.
Sprich aber bei vorhandenem Flohbefall unbedingt mit einem Tierarzt darüber!

Flöhe können mit einem feinen speziellen Floh-Kamm aus dem Fell gekämmt und somit aufgespürt werden.
Wenn Du den Kamm nach dem Bürsten auf einem hellen Untergrund ausklopfst erkennst Du sehr schnell den krümeligen dunklen Flohkot.
Das Foto rechts stammt von Zooplus.de.
Würmer, eine lebensgefährliche Krankheit

Ein Befall mit Würmern wird in der Regel erst zu spät bemerkt und kann für den Beagle bei Extrembefall auch tödlich sein. Ein Antiwurmmitttel bietet hier jedoch einen sehr guten Schutz. Es wird dem Hund alle drei Monate in Tablettenform verabreicht, tötet die Parasiten und führt zu einem Ausscheiden von eventuell vorhandenen Würmern.
Da neue Parasiten schnell wieder aufgenommen werden können, wirkt eine Wurmkur nicht präventiv und ist darum in regelmäßigen Abständen erneut notwendig. Am Besten ist es, ein Breitbandpräparat zu verwenden. Dieses wirkt gegen eine Vielzahl von Wurmarten.
Um auch alle Wurmarten abzudecken, empfehlen Tierärzte, einen gelegentlichen Wechsel des Präparates.
Bis auf eine Bandwurmart sind die Parasiten nicht auf den Menschen übertragbar. Der Beagle selber kann die Würmer hingegen auf verschieden Arten aufnehmen.
Möglich ist eine Übertragung von anderen Hunden. Er kann die Parasiten aber auch durch Ablecken von Gras oder durch das Aufnehmen von Kot anderer Tiere erhalten.
Beim Thema Wurmkur ist es strittig, ob diese wirklich regelmäßig durchgeführt werden muss. Viele Hundebesitzer möchten ihre Hunde nicht unnötig mit Medikamenten belasten.
Stattdessen wird regelmäßig eine Sammelkotprobe genommen, diese im Labor untersucht und nur bei einem tatsächlichen Befall eine Wurmkur durchgeführt. Die Untersuchung ist etwas teurer als die regelmäßige Wurmkur, aber somit wird der Hund nicht unnötig belastet. Hier lautet die Devise: “Wenn der Hund keine Würmer hat, dann braucht er auch keine Wurmkur!”
Milben, die unterschätzte Gefahr

Milben zählen zu den Spinnentieren. Es existieren verschiedene Arten, die sich im Grad ihrer Gefährlichkeit unterscheiden.
Als Unterart der Zecken können sie Krankheiten durch Biss übertragen. Sie können aber auch die Haut direkt befallen und zu Hauterkrankungen führen.
Betroffen sind vor allem Beagle mit einem geschwächten Immunsystem. Auch in Zeiten des Fellwechsels sind die Hunde sehr anfällig für Milben. Du kannst Deinen Hund aber mit einem entsprechenden Präparat gut schützen. Die meisten Zecken- und Flohmittel enthalten einen Wirkstoff gegen Milben, so dass keine separate Gabe notwendig ist.

Bei dem Verdacht auf diese Milbenart sollte eine tierärztliche Diagnose zur weiteren Behandlung eingeholt werden.
Wie auch die Demodexmilbe können beide Milbenarten das Immunsystem des Hundes schwächen und dadurch zu anderen Folgeerkrankungen führen. Welpen sind hier einer erhöhten Gefahr ausgesetzt.
Im Internet gibt es viele Anbieter von Kombipräparaten, die gegen Zecken, Milben und Flöhe helfen. Links z.B. das Spot On Zeckenschutzmittel (Quelle: Zooplus)
Giardien, Wurmpräparate wirken hier nicht

Giardien befallen den Darm der Hunde und können dort Krankheiten auslösen. Sie werden mit dem Kot ausgeschieden und können von anderen Tieren wieder aufgenommen werden.
Da sie ihre Form verändern, überleben sie oftmals monatelang. Sie sind auch auf den Menschen übertragbar und äußern sich in der Regel bei allen Lebewesen durch Magenproblem und Durchfall.
Eine wirksame Vorbeugung existiert hier leiden nicht. Herkömmliche Wurmkuren sind nicht wirksam genug, die meisten Giardien überleben die Prozedur.
Die einzige effektive Möglichkeit ist es, eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Wird hier ein Befall festgestellt, so kann schnellst möglich eine gezielte Behandlung erfolgen. Neben einer Übertragung durch Ablecken oder Aufnehmen von Gegenständen in der Natur kann auch eine Übertragung über das Trinkwasser erfolgen.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Gegen viele Parasiten kannst Du Deinen Beagle schützen. Wenn Du Kombipräparate verwendest, dann brauchst Du nur alle drei Wochen ein Mittel gegen Flöhe, Zecken und Milben einzusetzen.
Alle drei Monate erfolgt dann die Gabe einer Wurmkur. All diese Mittel erhälst Du bei einem Tierarzt. Zeckenmittel sind zwar auch in der Apotheke erhältlich, die vom Tierarzt verschrieben Präparate enthalten jedoch oftmals noch wirkungsvollere Komponenten.
Da die Parasiten einen großen Schaden anrichten können, sollte ein entsprechender Schutz Pflicht sein. Vor einer Übertragung auf den Menschen muss man keine große Angst haben, die Gefahr besteht vorrangig für Hunde.
War Dein Beagle schon wegen Zecken oder Würmern ernsthaft krank? Erzähle davon und hinterlasse einen Kommentar!