
Beagle Mischling als Alternative zum reinrassigen Beagle
[cl_responsiveAd]
Beagle Mix (4)
AUGUST, 4 Mon. alter Schmusejunge, Mischling, ruhig und lieb, gerne auch zu Kindern, Katzen, Hunden
Zoe - Hundemädchen sucht liebevolles Zuhause
Daisy - junge Lady mit einem großen Herzen
Der anhängliche Louie wartet sehnsüchtig auf seine Menschen fürs Leben
Beagle-Mischlinge – sind das wirklich Mischlinge? Ja und nein: Es gibt solche Kreuzungen, die als eigenständige Rasse geführt werden, bei anderen handelt es sich gemäß geltender Standards tatsächlich um Mischlinge.
Das Wesen des Beagle-Mix
Der Beagle gilt als äußerst sanftmütig, aber auch als bewegungsfreudig und robust. Seine ursprüngliche Verwendung als Meutehund ist die Jagd: Er fühlt sich im Rudel wohl, verfügt über ein ausgeprägtes Sozialverhalten und zeichnet sich durch einen sensiblen Geruchssinn aus.
Auch Bellfreudigkeit und Sturheit werden dem Beagle gelegentlich nachgesagt. All diese Charaktereigenschaften können sich bei einem Beagle Mischling durchsetzen. Da bei Mischlingen jedoch auch Merkmale anderer Rassen vererbt werden, können sich ebenso deren Wesenszüge zeigen.
Welche Beaglemischlinge gelten als Rasse?

Beim Beagle-Harrier handelt es sich – wie der Name sagt – um eine Kreuzung zwischen Beagle und Harrier.
Die ursprüngliche Zucht erfolgte im 19. Jahrhundert in Frankreich.
Das Zuchtziel war ein Hund mit den Jagdeigenschaften des Beagles, er sollte jedoch größer sein.
Optisch ähnelt der Beagle-Harrier dem Beagle bis auf die Größe und eine etwas muskulösere Statur.
Auch die Wesenszüge weisen ähnliche Eigenschaften auf. Der Beagle-Harrier ist zwar eigentlich ein Mischling, aber als eigenständige Rasse anerkannt.
Ein anderer bekannter Beaglemischling ist der Puggle. Züchter streben die Anerkennung als eigenständige Rasse an. Der Puggle ist aus einer Kreuzung zwischen Beagle und Mops entstanden. Äußerlich zeigt er Merkmale beider Rassen, im Charakter können sich ebenfalls Eigenschaften beider Rassen durchsetzen.
“Echte” Mischlinge
Beagle Mischlinge sind bis auf wenige gezielten Kreuzungen nicht pauschal zu beschreiben. Oft ist unklar, mit welchen Rassen oder anderen Mischlingen sich der Beagle gepaart hat, deshalb gibt es Beagle-Mixe in allen Variationen. Somit ist es nicht möglich, das Aussehen oder den Charakter zu beschreiben.
Möglicherweise weist ein Mischling dieselben Eigenschaften auf, wie der typische jagd- und bellfreudige Beagle, der zugleich als idealer Familienhund gilt und sehr verfressen sein kann. Ebenso ist es möglich, dass sich andere Veranlagungen durchgesetzt haben. Ein Mischling kann aussehen wie ein Beagle und sich im Wesen völlig unterscheiden – oder umgekehrt.
Reinrassiger Beagle oder Mischling?

Viele Hundeliebhaber entscheiden sich bewusst für einen Vierbeiner aus dem Tierheim statt für einen Rassehund vom Züchter.
In Tierheimen sitzen zahlreiche Beaglemischlinge und warten auf ein neues zu Hause.
Manchmal können die Pfleger etwas über die beteiligten Rassen, die Vergangenheit und Eigenschaften sagen, manchmal sind kaum Fakten bekannt.
Gelegentlich ist der Jagdtrieb eines Mischlings weniger ausgeprägt, als bei einem reinrassigen Beagle, was einige Hundehalter durchaus als angenehm empfinden.
So verhält es sich auch mit anderen Wesenszügen, die bei einem Beagle, je nach Hundeerfahrung, Schwierigkeiten in der Erziehung bereiten können.
Ein Beaglemischling aus dem Tierheim kann sich als “Überraschungspaket” erweisen, was gewisse Risiken birgt, denn der Mensch weiß oft nicht, was genau auf ihn zukommt.
Andererseits gelten Mischlinge bei vielen Hundefreunden als robust, sozial und weniger von rassespezifischen Krankheiten betroffen, so dass ein Beagle-Mix aus dem Tierheim auch viel Freude bereiten kann. Die positiven Eigenschaften von Mischlingen sind allerdings nicht wissenschaftlich belegt. Ein Beagle Mischling ist nicht automatisch gesünder als ein reinrassiger Beagle. Auch in ihm können Erbkrankheiten schlummern.
Beaglemischlingswelpen

Ob aus dem Tierheim oder direkt aus privater Hand – Welpen sind niedlich und können von Grund auf geprägt werden.
Wer sich also für einen Beagle-Mix entscheidet, steht vor der Frage, ob es ein Welpe oder ein erwachsener Hund sein soll.
Bei Beaglemischlingswelpen verhält es sich wie bei ausgewachsenen Mischlingen: Manchmal ist bekannt, welche Rassen noch beteiligt sind, manchmal nicht.
Auch Beagle Mischlinge sind tolle Hunde!
Es spielt an sich keine Rolle, ob ein reinrassiger Beagle oder ein Mischling zum Familienmitglied wird. Alle Hunde, ob reinrassig oder Kreuzungen, sind Rudeltiere und schließen sich dem Menschen gerne an.
Auch die Verantwortung des Menschen ist bei jedem Hund dieselbe. Er benötigt liebevolle, aber konsequente Erziehung, möchte beschäftigt (siehe Beagle beschäftigen )werden und genießt die Gesellschaft seiner Familie.
Es muss sich auch nicht als Problem erweisen, wenn sich bei einem Beaglemischling Jagdtrieb und Sturheit durchsetzen: In einem solchen Fall sind beispielsweise das Spiel mit der Reizangel und positive Bestätigung bei gewünschtem Verhalten geeignete Methoden, den Hund zu beschäftigen und zu erziehen.
Beaglemischlinge mit einem feinen Geruchssinn lassen sich für spannende Suchspiele begeistern.
Fazit: Jeder Mensch muss für sich entscheiden, ob er einen reinrassigen Hund oder einen Beagle Mix aufnehmen möchte.
Ebenso, ob es ein Beaglemischlingswelpe oder ein erwachsener Vierbeiner sein soll. Ein Besuch in einem Tierheim kann sich lohnen, denn dort warten oft sowohl Beagle Mix Welpen als auch ausgewachsene Mischlinge sehnsüchtig auf ihre neue Familie.
Hast Du einen Beagle Mischling? Welche Hunderassen sind in Deinem Beagle Mischling zu erkennen? Schreibe einen Kommentar!